Zum Hauptinhalt springen
Transparenz & Daten

Datenschutzrichtlinie

Wir nehmen Ihre Privatsphäre sehr ernst. Diese Richtlinie beschreibt, wie wir Ihre personenbezogenen Daten sammeln, verwenden, teilen und schützen.

1. Einführung

Willkommen auf der Website von Slash.lu. Wir verpflichten uns zum Schutz Ihrer Privatsphäre und zur Gewährleistung von Transparenz hinsichtlich der Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten.

Diese Datenschutzrichtlinie erläutert, welche personenbezogenen Daten wir sammeln, wenn Sie unsere Website (https://slash.lu) besuchen, aus welchen Gründen wir sie sammeln, wie wir sie verwenden und welche Rechte Sie in Bezug darauf haben.

Durch die Nutzung unserer Website stimmen Sie der Erhebung und Verwendung Ihrer Informationen gemäß dieser Richtlinie zu.

2. Verantwortlicher

Slash.lu ist der Verantwortliche für Ihre über diese Website gesammelten personenbezogenen Daten.

Kontaktdaten des Verantwortlichen:

Wenn Sie Fragen zu dieser Richtlinie oder zu Ihren personenbezogenen Daten haben, können Sie uns jederzeit unter der oben angegebenen Adresse kontaktieren.

3. Erhobene Daten

Wir erheben verschiedene Arten von Informationen, darunter:

A. Informationen, die Sie uns direkt zur Verfügung stellen:

  • Kontaktdaten: Name, Vorname, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Unternehmen (wenn Sie ein Kontaktformular ausfüllen, sich für einen Newsletter anmelden, etc.).
  • Kontoinformationen: Benutzername, Passwort (wenn Sie ein Kundenkonto oder einen Partnerbereich erstellen).
  • Nachrichteninhalt: Informationen, die Sie uns über Kontaktformulare, E-Mails oder Angebotsanfragen übermitteln.

B. Automatisch erhobene Informationen:

  • Nutzungsdaten: IP-Adresse, Browsertyp, Betriebssystem, besuchte Seiten, Besuchsdauer, Verkehrsquelle (Referrer).
  • Cookies und ähnliche Technologien: Wir verwenden Cookies und Tracker, um Ihr Surfvergnügen zu verbessern, den Verkehr zu analysieren und Inhalte zu personalisieren. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.

4. Zwecke der Datenverarbeitung

Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten für die folgenden Zwecke:

  • Bereitstellung unserer Dienstleistungen: Beantwortung Ihrer Anfragen, Bearbeitung Ihrer Bestellungen oder Angebotsanfragen.
  • Kommunikation: Zusendung von Informationen über unsere Dienstleistungen, Newsletter (wenn Sie sich angemeldet haben), Antworten auf Ihre Nachrichten.
  • Verbesserung der Website: Analyse der Website-Nutzung zur Optimierung und Fehlerbehebung.
  • Marketing (mit Zustimmung): Zusendung personalisierter Werbekommunikation (wenn Sie zugestimmt haben).
  • Rechtliche Einhaltung: Erfüllung unserer gesetzlichen Verpflichtungen, Beilegung von Streitigkeiten oder Durchsetzung unserer Nutzungsbedingungen.

5. Rechtsgrundlage der Verarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten stützt sich auf die folgenden Rechtsgrundlagen:

  • Erfüllung eines Vertrags: Wenn die Verarbeitung für die Ausführung eines Vertrags, an dem Sie beteiligt sind, erforderlich ist (z. B. Beantwortung einer Angebotsanfrage).
  • Rechtliche Verpflichtung: Wenn die Verarbeitung für die Erfüllung einer uns obliegenden rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist (z. B. Aufbewahrung von Steuerdokumenten).
  • Einwilligung: Wenn Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt haben (z. B. Anmeldung zum Newsletter, nicht unbedingt erforderliche Cookies).
  • Berechtigte Interessen: Wenn die Verarbeitung für die von uns oder einem Dritten verfolgten berechtigten Interessen erforderlich ist, sofern Ihre Interessen oder Ihre grundlegenden Rechte und Freiheiten nicht überwiegen (z. B. Website-Sicherheit, anonyme Verkehrsdatenanalyse).

6. Weitergabe von Daten

Wir verkaufen, vermieten oder tauschen Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter. Wir können sie in den folgenden Fällen weitergeben:

  • Dienstleister: Wir beauftragen Unterauftragnehmer mit spezifischen Dienstleistungen (Hosting, E-Mail-Versand, Webanalyse, Zahlung). Diese Partner haben nur Zugriff auf die Daten, die für die Erfüllung ihrer Aufgaben erforderlich sind, und sind vertraglich zur Geheimhaltung verpflichtet.
  • Rechtliche Verpflichtungen: Wenn das Gesetz es erfordert oder wenn eine Gerichtsbehörde uns dazu anweist.
  • Schutz unserer Rechte: Zum Schutz und zur Verteidigung unserer Rechte oder unseres Eigentums oder der Rechte Dritter.

7. Datenübertragungen außerhalb der EU

Ein Teil unserer Infrastruktur oder unserer Dienstleister kann sich außerhalb der Europäischen Union befinden. In solchen Fällen stellen wir sicher, dass angemessene Schutzmaßnahmen zum Schutz Ihrer Daten gemäß der DSGVO getroffen werden (z. B. Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission).

8. Datensicherheit

Wir setzen geeignete technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten vor Verlust, Missbrauch, unbefugtem Zugriff, Offenlegung und Veränderung zu schützen. Es gibt jedoch keine Übertragung über das Internet oder eine elektronische Speichermethode, die zu 100 % sicher ist.

9. Datenspeicherung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, erforderlich ist:

  • Kontaktdaten: Während der Dauer unserer Geschäftsbeziehung und bis zu 3 Jahre nach Ihrem letzten Kontakt, es sei denn, eine längere gesetzliche Aufbewahrungsfrist gilt.
  • Nutzungsdaten: Generell für einen durch die Analysetools begrenzten Zeitraum (z. B. 14 Monate für Google Analytics-Cookies zur Reichweitenmessung).
  • Vertragsdaten: Entsprechend den gesetzlich vorgeschriebenen Aufbewahrungsfristen (z. B. 10 Jahre für Buchungsbelege).

10. Ihre Rechte

Gemäß der Allgemeinen Datenschutzverordnung (DSGVO) haben Sie die folgenden Rechte:

  • Auskunftsrecht: Bestätigung darüber zu verlangen, ob Sie betreffende Daten verarbeitet werden, und ggf. Zugang zu diesen Daten zu erhalten.
  • Recht auf Berichtigung: Berichtigung unrichtiger Sie betreffender Daten zu verlangen.
  • Recht auf Löschung (Recht auf Vergessenwerden): Unter bestimmten Umständen die Löschung Ihrer Daten zu verlangen.
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten zu verlangen.
  • Recht auf Datenübertragbarkeit: Die Übermittlung Ihrer Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.
  • Widerspruchsrecht: Jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung, die auf unseren berechtigten Interessen oder für Zwecke der Direktwerbung beruht, einzulegen.
  • Recht auf Widerruf der Einwilligung: Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen (ohne die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung zu berühren).

Um diese Rechte auszuüben, kontaktieren Sie uns bitte unter contact@slash.lu. Wir können Sie um einen Identitätsnachweis bitten. Wir werden Ihre Anfrage unverzüglich und in jedem Fall innerhalb eines Monats nach Erhalt der Anfrage beantworten.

11. Änderungen dieser Richtlinie

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzrichtlinie jederzeit zu aktualisieren oder zu ändern. Alle Änderungen werden auf dieser Seite mit einem aktualisierten Datum veröffentlicht. Wir empfehlen Ihnen, diese Seite regelmäßig auf mögliche Änderungen zu überprüfen.

12. Kontakt

Für Fragen zu dieser Datenschutzrichtlinie oder zu Ihren personenbezogenen Daten können Sie uns kontaktieren: